Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 17.00 Uhr

So wird Ihr Wagen frei von Keimen, Viren und schlechten Gerüchen

Mann reinigt den Innenraum eines Kraftfahrzeuges

Mann reinigt den Innenraum eines Kraftfahrzeuges

So wird Ihr Wagen frei von Keimen, Viren und schlechten Gerüchen

In der Regel pflegt jeder Autobesitzer sein Fahrzeug liebevoll – Fahrzeugwäsche und Fußmatten absaugen gehören schon zur wöchentliche Routine.

Kraftfahrzeug effektiv reinigen

Die intensive Reinigung des Fahrzeuginnenraums inklusive des Putzens der Windschutzscheibe zählen hingegen zu den weniger beliebten Aufgaben und werden deshalb eher seltener ausgeführt. Allerdings können Sie nur mit einer regelmäßigen Innenraumreinigung auch effektiv Keime, Viren und schlechte Gerüche aus dem Cockpit des Autos loswerden – das ist in jedem Falle vorteilhaft, nicht nur in Zeiten des Coronavirus!

Im Innenraum des Fahrzeuges sind vor allem das Lenkrad und die Gangschaltung von Keimen und Viren verseucht. Sie werden durch ganz alltägliche Dinge (Kita, Arbeit, Einkaufen) in das Wageninnere hineingeschleppt. Noch wichtiger ist die Reinigung des Fahrzeuginneren, wenn der Wagen von mehreren Personen genutzt wird. In diesen Ratgeber erklären wir Ihnen deshalb, wie Sie Ihren Wagen effektiv sauber machen und desinfizieren.

Das Fahrzeug desinfizieren oder reinigen?

In den meisten Fällen ist ein Desinfektionsmittel überhaupt nicht nötigt. Desinfektionsmittel können zwar recht praktisch sein, wenn momentan kein Wasser in der Nähe ist, belasten aber die Haut unnötig. Herkömmliches Spülmittel, Seife und Wasser sind ebenso effektiv gegen das Coronavirus und Dreck. Viren sind bekanntlich von einer sogenannten schützenden Fettschicht umhüllt, die durch gängige Fettlöser abgetötet werden. Die sogenannte Methode der Scheuer-Wisch-Desinfektion ist gegen einen Großteil der Alltags-Keime am wirksamsten – aggressive Desinfektionsmittel sind oft nicht erforderlich.
Tipp: Sollten Sie zu einer besonders gefährdeten Gruppe gehören oder darüber Kenntnis haben, dass eine mit dem Coronavirus infizierte Person mit im Fahrzeug saß, ist die Ansteckungsgefahr natürlich höher, als wenn Sie nur kurz eine vom Coronavirus befallene Oberfläche berührt haben. In so einer Situation empfehlen wir Ihnen sicherheitshalber den Einsatz von Desinfektionsmitteln.

Fahrzeug optimal reinigen

Ganz egal, ob Spülmittel oder Seife, diese folgenden Punkte müssen Sie bei der Innenraumreinigung Ihres Fahrzeuges beachten:

1. Penibel vorgehen: Sie sollten alle Oberflächen behandeln, die Sie regelmäßig mit den Händen berühren. D. h. Touchscreens, Handbremse, Blinker, Lenkrad, Gangschaltung, Fahrzeugschlüssel, Innenspiegel, sämtliche Bedienelemente, Sicherheitsgurte sowie alle Türgriffe.

Mann macht Fahrzeugschlüssel sauber

2. Einwirken lassen: Wenn Sie das Spülmittel auf den oben erwähnten Oberflächen aufgetragen haben, empfehlen wir Ihnen, es circa 2 Minuten einwirken zu lassen, bevor Sie die Oberflächen wieder abwischen. Achtung: vermeiden Sie, dass die Seife zu lange auf den Oberflächen bleibt, denn dadurch hat es keinen besseren Effekt.

3. Reinigungstücher: Die Reinigungstücher, die Sie zum Reinigen Ihres Fahrzeuges verwendet haben, sollten Sie am besten fachgerecht entsorgen oder in der Waschmaschine bei Minimum 60 °C waschen. Selbstverständlich sollten Sie auch daran denken, im Anschluss an den Putzvorgang Ihre Hände mit Seife zu waschen.

Tipp vom Fachmann:

Wir vom Auto Kesslinger sind ein kompetente Autowerkstatt, die unter anderem auch professionelle Fahrzeugpflege anbietet. Durch unser Fachwissen und professionelles Equipment gewährleisten wir Ihnen ein zufriedenstellendes Ergebnis bei Ihrer Autoreinigung. Das Ganze selbstverständlich für einen fairen Preis. Sollten Sie andere Probleme rund um das Auto haben, wie zum Beispiel Probleme mit dem Getriebe, der Fahrzeugelektrik, Unfallinstandsetzung, usw. können Sie uns jeder Zeit kontaktieren. Unser zuverlässiges und kompetentes Team hilft Ihnen gerne weiter. Wir freuen uns auf Sie!

Das könnte Sie auch eventuell interessieren:
Fahrzeugpflege

FAQ:

Wie lange hält die Versieglung einer Autoaufbereitung?
Die Versiegelung hält ohne eine Fahrzeugwäsche etwa 3 bis 5 Monate. Hierbei spielen aber folgende Faktoren eine Rolle:

  • Das Wetter
  • Steht das Fahrzeug in der Garage
  • Welches Produkt wurde bei der Autoaufbereitung verwendet

Wie soll man bei der Autoreinigung vorgehen?

  1. Vorwäsche, Außenreinigung.
  2. Pflege und Innenreinigung.

Sie benötigen nicht nur für jeden Arbeitsschritt verschiedene Hilfs- und Pflegemittel, sondern es wäre auch ratsam, wenn Sie beim Reinigen ständig frisches Wasser verwenden würden.

Wie oft sollte man ein Fahrzeug am besten waschen?
Wir empfehlen, dass Sie Ihr Fahrzeug im Sommer und im Winter alle zwei Wochen reinigen. Denn zu diesen Jahreszeiten ist die Umweltbelastung für die Außenkarosserie am größten!

Das könnte Sie auch eventuell interessieren:
Auto kesslinger