TÜV-Checkliste: So bereiten Sie sich gut auf den „TÜV“ vor
Alle Beleuchtungen funktionieren? Der Verbandkasten ist im Auto? Wer vor dem Besuch zur Dekra, TÜV, KÜS oder GTÜ unsere Checkliste Schritt für Schritt durchgeht, ist für die Hauptuntersuchung bestens vorbereitet.
• Tipps, damit Ihr Fahrzeug die neue TÜV-Plakette bekommt
• Sogar Kleinigkeiten können zu Komplikationen führen
• Checkliste genauestens abarbeiten – dann funktioniert es auch bestimmt mit der HU
Gute Vorbereitung ist das A und O: Wir sagen Ihnen in diesem Ratgeber, was im Fahrzeug sein muss, welche Fahrzeug-Dokumente Sie benötigen und was Sie im Vorfeld klären müssen.
Vor dem TÜV-Termin: Diese Sachen müssen im Fahrzeug vorhanden sein
• Erste-Hilfe-Kasten (Haltbarkeitsdatum überprüfen)
• Warnweste
• Warndreieck
• Bei Plug-in-Hybrid- und Elektro-Pkw: Ladekabel
• Anhängerkupplung, wenn sie abnehmbar ist
• Alle Autositze, wenn sie ausbaubar sind
Welche Fahrzeug-Dokumente werden bei der HU benötigt?
• Zulassungsbescheinigung Teil I (früher Fahrzeugschein)
• Falls das Auto nicht angemeldet ist: Zulassungsbescheinigung Teil II (früher Fahrzeugbrief)
• Bei technischen Änderungen am Kraftfahrzeug z.B. bei einem sogenannten Tuning entsprechende Nachweise und Unterlagen mitbringen
Was Sie vor dem HU-Termin prüfen müssen
• Nummernschilder sollten gut lesbar und sicher befestigt sein
• Ist die Fahrzeug-Beleuchtung in Ordnung? Denn alle Lichter, Leuchten und Strahler am Pkw müssen funktionieren. Das sind vor allem: Standlicht, Abblendlicht, Blinker, Rücklichter, Fernlicht, Warnblinker und- strahler, Bremslichter, Nebelschlussleuchte, Nummernschildbeleuchtung hinten
• Sicherheitsgurte kontrollieren: Eingerissene Gurte und defekte Gurtschlösser sind ein erheblicher Mangel
• Reifenprofil überprüfen: die Reifenprofile müssen mindestens 1,6 Millimeter haben. Der ADAC empfiehlt jedoch mehr: bei Sommerreifen sind es sogar 3 Millimeter, bei Winterreifen 4 Millimeter
• Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage auf ihre Funktion testen
• Innen- und Außenspiegel am Auto kontrollieren
• Kontrollleuchten im Pkw, z.B. ABS, Airbag dürfen nicht dauerhaft leuchten, nur kurz beim Start des Kraftfahrzeuges
• Frontscheibe: Keine Risse im Bereich über dem Lenkrad und keine Beschädigungen
• Verliert das Auto Öl oder andere Flüssigkeiten?
• Ist die Hupe funktionstüchtig?
• Auspuff darf nicht zu laut und muss dicht sein