So funktioniert es richtig
Eine klare Sicht beim Autofahren ist unerlässlich. Dafür ist die Voraussetzung, dass auch die Scheibenwischer gut funktionieren. Wir erklären kurz und ausführlich, was beim Wechsel entscheidend ist und wie die Wischerblätter länger funktionstüchtig bleiben.
• Scheibenwischer öfters wechseln
• Die Wischerblätter nur mit feuchtem Tuch reinigen
• Versuchen, Heck- und Frontscheibe immer sauber zu halten
Vor allem, wenn die tief stechende Sonne in den Herbst- und Wintertagen, Autofahrende in den frühen Morgen- und Abendstunden oft blenden, kann es gefährlich werden. Damit Sie beim Autofahren stets eine gute Sicht auf die Straße haben, müssen Sie die Front- und Heckscheibe immer von innen sowie von außen sauber halten. Wenn es nötig ist, sollten Sie diese vor der Fahrt mit Glasreiniger säubern.
Wenn die Windschutzscheibe dreckig ist und die Wischerblätter zudem Schlieren auf der Scheibe bilden, ist die Sicht für den Fahrer schnell schlecht und damit die Unfallgefahr logischerweise größer. Zudem können defekte Wischer die Windschutzscheibe beschädigen, beispielsweise indem sie die Scheibe zerkratzten.
Genau aus diesen Gründen, ist es ratsam, dass Sie die Scheibenwischer im Zweifelsfall lieber häufiger wechseln.
Spätestens bei der Hauptuntersuchung kann man Ihnen die gewünschte Auto-Plakette verweigern, sollten die Scheibenwischer nicht mehr so funktionieren, wie es normalerweise sein sollte. Daher ist der rechtzeitige Scheibenwischer-Wechsel also Pflicht.
Punkt -für-Punkt-Anleitung: sechs wichtige Tipps
- Sie sollten beim Wechsel der Scheibenwischer mit großer Sorgfalt vorgehen: Denn ein Wischerarm (aus Metall), der mit voller Wucht auf die Windschutzscheibe knallt, kann schnell einen Sprung im Glas verursachen.
- Die Heck- oder Frontscheibe beim Wechseln der Scheibenwischer immer mit einem Handtuch oder Lappen schützen.
- Im Handbuch nachsehen, ob eine bestimmte Wartungsposition eingestellt werden muss.
- Montiert werden Wischerblätter mit einem Klemm- oder Steckmechanismus. Tipp: Den gebrauchten Wischer abnehmen und in gleicher Position neben den Wischerarm legen – das hilft bei der Montage.
- Das neue Wischerblatt muss mit einem Klick-Geräusch einrasten, sonst besteht die Gefahr, dass dieser während der Fahrt wegfliegt.
- Beim Wechseln der Scheibenblätter auch den Heckscheibenwischer kontrollieren und gegebenenfalls auch wechseln.
Für einen guten Durchblick: So können die Scheibenwischer langlebiger werden
- Heck- und Frontscheibe regelmäßig säubern.
- Falls die Scheibenwischer schmieren sollten, die Scheibe mit herkömmlichem Glasreiniger putzen.
- Scheibenreinigungsmittelkonzentrat nur in der vom Hersteller angegebenen Konzentration anwenden. Eine unverdünnte Nutzung ist oft nicht optimal.
- Vorsicht: Auf keinen Fall die Wischerblätter mit aggressiven Reinigungsmitteln reinigen, denn diese können eventuell die dünne Beschichtung angreifen, die die Wischerblätter besser gleiten lassen.
- Auch sehr stark verschmutzte Blätter können ganz leicht mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
- Nach einer Fahrzeugwäsche mit Wachsprogramm müssen Scheibenwischer und Frontscheibe mit einem speziellen Reinigungstuch (im Autohandel erhältlich) von Wachsresten gereinigt werden. Nur so wischt der Scheibenwischer im Anschluss schlierenfrei.
- Regelmäßig prüfen, ob der Wischer ganz auf der Scheibe aufliegt und der Wischerarm nicht verbogen ist.
Was ist beim Erwerb von Scheibenwischern zu beachten?
- Auf der Verpackung der Scheibenwischer steht meistens, für welchen Fahrzeugtyp und welches Baujahr diese geeignet sind. Es gibt Scheibenwischer-Modelle mit klassischer Bügeltechnik sowie moderne Flachblattwischer.
- Bügelwischer sind preiswerter, aber schwieriger zu montieren. Flachblattwischer dagegen teurer, zumeist haben sie aber eine besser Qualität. Aber: Vom Bügel- auf das Flachblattsystem zu wechseln, ist nicht in jedem Fall so einfach möglich.
- Achten Sie beim Erwerb neuer Wischer bitte möglichst darauf, zu einem Händler zu gehen, bei dem viele Scheibenwischer verkauft werden und die Ware nicht so lange liegt. Denn auch im Ladenregal altern Scheibenwischer und verlieren langsam aber sicher ihre guten Fähigkeiten.