Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 17.00 Uhr

Rost am Fahrzeug entfernen

Auto ist am Kotflügel verrostet

Auto ist am Kotflügel verrostet

Rost am Fahrzeug entfernen

Man kann kleinere Rostschäden am eigenen Auto durchaus selbst beheben. Wie Sie am sinnvollsten…

Autorost: selbst entfernen oder professionell entfernen lassen

Man kann kleinere Rostschäden am eigenen Auto durchaus selbst beheben. Wie Sie am sinnvollsten vorgehen können und worauf Sie achten müssen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Anleitung: Schritt für Schritt den Rost am Fahrzeug entfernen

Benötigtes Werkzeug

  • Poliergerät
  • Spachtel
  • Atemschutzmaske
  • Schutzbrille
  • Schleifpapier sowohl grobes als auch feinkörniges
  • Lappen
  • Arbeitshandschuhe

Benötigtes Material

  • Klebeband
  • Entfetter
  • Abdeckfolie
  • Klarlack
  • Spachtelmasse
  • Grundierung
  • Polierpaste
  • Rostentferner bzw. Rostumwandler
  • Passender Sprühlack

Rost abschleifen und reinigen

Mann schleift rostige Stelle ab

Ziehen Sie als erstes die Atemschutzmaske, Arbeitshandschuhe und die Brille für Ihren Schutz an, bevor Sie mit dem Vorhaben beginnen. Anschließend können Sie die betroffenen Stellen reinigen und dann gründlich abschleifen. Hierfür ist es empfehlenswert, grobkörniges Schleifpapier zu verwenden.

Auftragen des Rostentferners

Wenn Sie nach dem Schleifen die blanke Metallschicht sehen, können Sie den Rostentferner verwenden. Rostentferner gibt es generell in einer Spraydose zu kaufen. Sie müssen den Entferner dafür direkt auf die betroffenen Stellen aufsprühen. Halten Sie sich sinnvollerweise bei der Anwendung an die Herstellerangaben oder an die mitgelieferte Gebrauchsanweisung. Nach dem Auftragen des Mittels muss dies erst einmal ein paar Minuten einwirken.

Spachtelmasse

Sie müssen die Spachtelmasse genau nach den Angaben des Herstellers mit dem passenden Härter mischen. Die Spachtelmasse sollten Sie dann in einer dünnen Schicht auf die Stellen auftragen. Schaffen Sie dabei möglichst eine gerade Oberfläche. Nach dem Auftragen muss die Spachtelmasse vollkommen aushärten.

Abschleifen

Sie sollten, eine feinere Körnung des Schleifpapiers verwenden, wenn es um das Schleifen der getrockneten Spachtelmasse geht. Schleifen Sie die Stellen so lange, bis sie mit der umgebenden Lackierung eben ist. Denn so kann man Übergänge optimal kaschieren. Bei Bedarf sollten Sie diesen Vorgang wiederholen, bis kein Unterschied mehr zum Rest der Lackierung sichtbar ist.

Lackieren

Fahrzeugteil wird lackiert

Im nächsten Arbeitsschritt sollten Sie sämtliche Bereiche mit einer Abdeckfolie abdecken, die nicht lackiert werden sollen. Die Abdeckfolie können Sie dabei mit einem Klebeband fixieren. Hierbei empfiehlt es sich, sehr penibel zu arbeiten.

Der Bereich, der lackiert werden muss, sollte darüber hinaus gründlich entfettet werden. Alle Verschmutzungen müssen vor dem Grundieren gründlich entfernt werden. Beim Grundieren empfehlen wir Ihnen eine Sprühgrundierung, denn so kann gewährleistet werden, dass die Oberfläche eben wird.

Nach dem Grundieren erfolgt ein weiterer Schleifdurchgang. Diesmal müssen Sie ein feineres Schleifpapier mit etwas Wasser verwenden, um Kratzer an der Stelle zu vermeiden. Nach getaner Schleifarbeit wird wieder die Oberfläche gesäubert und entfettet.

Jetzt kann auch schon lackiert werden. Der gewünschte Fahrzeuglack soll gut deckend sein, sodass man nichts mehr von der Grundierung sieht. Wichtig: Am Ende dürfen Sie keinesfalls vergessen, Klarlack aufzutragen.

Wenn der Lack getrocknet ist, können Sie die Bereiche noch polieren. Hierfür können Sie Polierpaste und Poliergerät verwenden.

Eventuelle Komplikationen und Lösungen

Der Rost setzt sich nicht nur auf der Oberfläche des Autos ab, sondern er dringt langsam aber sicher ins Material des Fahrzeuges. Wenn dieser Rostprozess zu weit fortgeschritten ist, ist das großflächige Ausbessern von rostigen Bereichen am Fahrzeug nicht lohnenswert. In solch einer Situation ist es besser, wenn Sie dann nach passenden Ersatzteilen Ausschau halten.

HILFREICHER TIPP

Das professionelle Team des Auto Kesslinger kann Ihnen bei der Entfernung von Rost Ihrem Auto gerne jederzeit behilflich sein. Das Team ist erstklassig ausgebildet und verfügt über das notwendige Equipment. Kontaktieren Sie uns einfach und überzeugen Sie sich selbst. Auto Kesslinger steht für Fairness, Zuverlässigkeit und Professionalität.

Das könnte Sie auch eventuell interessieren:
Smart repair

FAQ:

Welche Bereiche rosten am Wagen schneller?
Die Innenseite der Heckklappe und der Kühlerhaube sind die Stellen, die am meisten durch Rost gefährdet sind. Auch unter den Zierleisten setzt sich gerne mal Rost ab.

Wie kann man Rost am Fahrzeug vorbeugen?
Die Roststellen am Kraftfahrzeug entstehen durch den sogenannten Flugrost. Dieser muss in regelmäßigen Abständen vom Auto entfernt werden. Ebenso ist es ratsam, Ihren Wagen in der Winterzeit regelmäßig von Dreck zu befreien. Denn Streusalz und Salzhaltiges Wasser fördern den Rostbefall am Auto.

Mit welchen Kosten muss man rechnen, wenn man Rost am Auto entfernen zu möchte?
Das kann man leider nicht pauschal sagen. Hierfür empfehlen wir Ihnen, einmal beim Auto Kesslinger vorbeizuschauen und sich fachmännisch beraten zu lassen. Wir machen Ihnen gerne einen unverbindlichen Kostenvoranschlag.

Das könnte Sie auch eventuell interessieren:
Auto kesslinger