Nützliche Hinweise über die Benzinpumpe
Sollte die sogenannte Benzinpumpe kaputt sein, fährt Ihr Auto keinen Meter mehr.
Benzinpumpe funktioniert nicht mehr!
Benzinpumpe austauschen
Wenn die Benzinpumpe nicht mehr optimal arbeitet, bekommt der Motor nicht mehr ausreichend Kraftstoff. Sollte die Pumpeneinheit defekt sein, kann das sogar zum Stillstand des Autos führen. Deshalb ist es empfehlenswert, die typischen Anzeichen wahrzunehmen und unmittelbar zur Fachwerkstatt zu fahren – bevor man einen Abschleppwagen benötigt.
Die Kraftstoffpumpe hat die wichtige Aufgabe, die exakte Benzin Menge mit einem optimalen Druck an den Motor zu befördern. Viele Kraftfahrzeuge, ausgenommen sind Oldtimer, besitzen eine elektrische Benzinpumpe. Kraftstoffpumpen halten in der Regel ohne Probleme ein Fahrzeugleben. Deshalb tritt ein Defekt ganz selten auf. Trotz alledem ist es durch den natürlichen Verschleiß möglich, dass die Benzinpumpe kaputtgeht.
Die meisten Pumpen funktionieren als Strömungspumpen. Der Kraftstoff wird dabei mit einem Flügelrad oder einer Schaufel zur Einspritzeinheit befördert. Hierbei hat die Kraftstoffpumpe keine einstellbare Funktion, sondern sie befördert den Kraftstoff dauerhaft. Das Benzin, das nicht vom Motor benützt wird, fließt automatisch über die sogenannte Rücklaufleitung wieder in den Benzintank zurück.
Kraftstoffpumpe defekt – Gründe und Symptome
Eine Funktionsstörung wird häufig durch Verschmutzungen im Inneren der Benzinpumpe verursacht. Zudem können aber auch undichte Stellen für einen Defekt verantwortlich sein. Bei mechanischen Pumpen könnte auch ein kaputter Pumpenhebel oder die Membran verantwortlich sein. Bei elektrischen Pumpen führen defekte Kontaktstellen, Leitungen oder Relais zu Komplikationen.
Wenn die Pumpe defekt ist, lässt sich der Wagen keinesfalls mehr starten. Es gibt einige Anzeichen, die auf einen allmählichen Verschleiß hinweisen:
- Geringe Motorleistung (kontinuierlich)
- Höherer Kraftstoffverbrauch
- Drehzahlschwankungen
- Fahrzeugmotor lässt sich schwer starten
- Beschleunigung funktioniert nicht mehr optimal
Fachwerkstatt: Kraftstoffpumpe defekt
Eine Kraftstoffpumpe, die nicht mehr funktioniert, muss möglicherweise repariert oder ersetzt werden. Ein defektes Relais oder eine durchgebrannte Sicherung können die Ursache für die Fehlfunktion sein. In diesem Fall kann ein Mechaniker das defekte Teil ersetzen oder reparieren.
Oft lohnt es sich nicht, die Benzinpumpe richten zu lassen. Stattdessen müssen Sie eine neue Pumpe für Ihren Wagen kaufen. In der Autowerkstatt führen die Fahrzeugmechaniker ein standardisiertes Verfahren durch, um die Fehlerquelle zu lokalisieren. Sind die Leitungen, Dichtungen, Hebel und Sicherungen nicht zerstört, ist ein Pumpentausch erforderlich.
Die elektrische Kraftstoffpumpe kann an unterschiedlichen Stellen im Auto positioniert sein. Je nach Autotyp befindet sie sich typischerweise zwischen dem Bodenblech der Rückbank und dem Tankdeckel oder in der Mitte des Benzintankes. Die Kfz-Werkstätten wie der Auto Kesslinger kennen sich mit unterschiedlichen Automodellen aus und verfügen über die notwendigen Spezialwerkzeuge für die durchzuführenden Reparaturen.
Kraftstoffpumpe austauschen
Wenn die Kraftstoffpumpe defekt ist, sollten Sie unbedingt ein Angebot von einer Kfz-Werkstatt einholen. Sogar wenn Sie sich als erfahrenen Bastler betrachten, ist es nicht empfehlenswert, die Pumpe in ihrem Wagen eigenständig auszuwechseln. Unter anderem hängt das damit zusammen, dass man hierfür spezielle Werkzeuge benötigt und zudem das bestimmte Fachwissen. Außerdem ist der Arbeitsablauf bei jedem Fahrzeugmodell anders. Gerne können Sie in so einem Fall beim Auto Kesslinger vorbeischauen. Hier wird Ihnen garantiert professionell geholfen.
Gute Argumente, warum Sie zum Auto Kesslinger kommen sollten
Die Arbeit am Kraftsoff und am sogenannten Bordstrom ist sehr schwierig. Denn hier besteht die Gefahr, dass gesundheitsschädliches Gas austritt.
Oft muss die Rücksitzbank demontiert werden, um die Pumpe auszutauschen. Das bedeutet einen sehr großen Arbeitsaufwand.
Der Austausch einer Hochdruckpumpe erfordert den Ausbau unterschiedlicher Antriebsteile wie zum Beispiel des Zahnriemens.
Man benötig für den Aus- und Einbau Spezialwerkzeug.
Kosten für eine Pumpe
Der Aufwand für die Reparatur des Pumpensystems ist in erster Linie abhängig von Marke und Modell des Fahrzeugs. Die Platzierung der Kraftstoffpumpe wirkt sich ebenfalls auf den Aufwand aus. Bitte kontaktieren Sie hierfür den Auto Kesslinger, um eine genaue Fehldiagnose zu erhalten. Bei Auto Kesslinger wird Ihnen weitergeholfen – zu fairen Preisen versteht sich.
Das könnte Sie auch eventuell interessieren:
Auto kesslinger
FAQ:
Weshalb sollte sich der Auto Kesslinger um die defekte Pumpe kümmern?
Zum einen haben die Autoexperten das spezielle Werkzeug dafür und zum anderen das nötige Fachwissen.
Weshalb kann die Pumpe kaputtgehen?
Durch Verschmutzungen und undichte Stellen kann sie in Ausnahmefällen kaputtgehen.
Wo ist die Kraftstoffpumpe im Fahrzeug verbaut?
Die elektrische Pumpe ist bei einem neuen Kraftfahrzeug in der Regel direkt im Benzintank verbaut.
Das könnte Sie auch eventuell interessieren:
Wartung inspektion