Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 17.00 Uhr

Fehlerspeicher auslesen

Fehlerspeicher auslesen » Frühzeitige Erkennung von Fehlfunktionen » Fehlerspeicher Löschen » On-Board-Diagnose

Fehlerspeicher auslesen bei Autowerkstatt Kesslinger

In einem Pkw von heute steckt erstaunlich viel Technik! Zum Vergleich: In der ersten Rakete, die den Mond erreichte, waren weniger Chips und Sensoren verbaut als in einem aktuellen Auto! Ergo bietet das Gefährt der Gegenwart allerlei Schwachpunkte, die im Falle einer Falschjustierung oder schlichtweg aufgrund ihres Alters zu schwerwiegenden Fehlerquellen mutieren können.

Um bereits existierende oder potenzielle Schäden an Elektronik, Kupplung, Motor & Co. zu erkennen, ist in jedem Auto ein Fehlerspeicher eingebaut. Das Auslesen eines Fehlerspeichers gehört mittlerweile zu einem Standard-Service. Allerdings begehen auch Profis immer wieder Fehler bei diesem Schritt. So werden Meldungen missachtet oder schlichtweg die falschen Schritte unternommen. Nicht bei uns! Autowerkstatt Kesslinger liest Ihren Fehlerspeicher mit professionellem Equipment aus und führt auf Wunsch kostengünstige Reparaturen durch.

Tacho-Fehlermeldung
Fehlermeldungen
Check
Fehlermeldung-Auto

Fehlerspeicher Diagnose – so geht Autowerkstatt Kesslinger vor

Spätestens, wenn eine Kontrollleuchte aufblinkt, ein schrilles Piepen ertönt oder wenn sich der Pkw schlichtweg nicht mehr starten lässt, ist die Zeit für eine Fehlerspeicher Diagnose gekommen. Autowerkstatt Kesslinger wertet die On-Board-Diagnose (OBD) aus und tätigt erst auf Ihre Rückmeldung eine Reparatur. Wir tauschen also zum Beispiel keinesfalls den Motor aus, sofern wir hierzu kein grünes Licht von Ihnen erhalten haben sollten.

So klappt die Fehlerspeicher Auswertung

– Problemlose Terminvergabe
– Einsatz modernster Diagnose-Tools
– Bereinigung des Speichers bei Fehlalarm
– Reparatur/Austausch von Komponenten
– Regelmäßige Überprüfung zum Vorzugspreis

Warum das Auslesen des Fehlerspeichers sinnvoll ist

Ein klarer Vorteil des OBD Systems ist die Funktion der „Eigenanalyse“ des Pkw. Für den Fachmann ist es seit einigen Jahren durchaus möglich, Schäden beziehungsweise drohende Schäden zu erkennen und diese zu beheben/verhindern – sofern er denn die richtigen Schlüsse aus der Fehlermeldung zieht. Ebendieses Talent bleibt vielen Werkstätten jedoch verwehrt: Falsch genutzte Software oder übereifriges Handeln können dazu führen, dass der Fehlerspeicher mehr Probleme verursacht als löst!

Mit Autowerkstatt Kesslinger an Ihrer Seite passiert Ihnen das nicht. Wir nutzen hochwertige, erprobte und regelmäßig gewartete Diagnose-Tools, dürfen auf allerlei Einsätze zurückblicken und wissen stets, was bei Fehlermeldung XYZ zu tun ist. Sie müssen natürlich nicht warten, bis der Bordcomputer Alarm schlägt! Im Rahmen unseres Wartungsdienstes überprüfen wir Ihren Fehlerspeicher regelmäßig und können somit auch Fehlalarmen vorbeugen. Nicht selten verursacht zum Beispiel ein Wackelkontakt die Fehlermeldung.