Pkw riecht nach Benzin: Effektive Tipps zur Verbesserung des Geruchs
Unangenehme Gerüche im Auto beseitigen
Effektive Tipps zur Verbesserung des Geruchs Ihres Autos
Den Benzin Geruch im Fahrzeug nicht unterschätzen
Falls Ihr Pkw nach Benzin riecht, ist es empfehlenswert, den Grund dafür immer abklären zu lassen. Die Ursache hierfür könnte unter Umständen harmlos sein. Es könnte sich jedoch auch um ein schwerwiegenderes Problem handeln, das behoben werden muss. Auf den Geruch von Benzin und Diesel muss besonders geachtet werden, da diese die Gesundheit von Ihnen und Ihren Mitfahrern beeinträchtigen können. Vor allem können sie Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit und sogar Schläfrigkeit verursachen.
Tipp: Sie können den Grund nicht selbst finden? Gehen Sie sicherheitshalber immer in die Werkstatt. Auch wir von Auto Kesslinger können Ihnen bei der Ursachenermittlung behilflich sein.
Mögliche Gründe, weshalb Ihr Wagen nach Benzin riecht
Riecht der Innenraum Ihres Autos nach Benzin, nehmen Sie dies normalerweise gleich wahr. Der Geruch erinnert an den Besuch an der Tankstelle. Es gibt zahlreiche Gründe dafür:
Tankstelle: Wenn Ihr Pkw nach dem Tanken nach Benzin stinkt, ist wahrscheinlich nur Tankstellendampf im Auto. Öffnen Sie die Fenster und prüfen Sie, ob der Geruch so verschwindet.
Reservetank: Der Reservetank im Kofferraum ist oft die Ursache für den Benzingeruch im Fahrzeug. Sollte der Tank keine Innenbeschichtung haben, können Benzindämpfe leicht entweichen und so einen unangenehmen Geruch im Auto verursachen.
Durchnässte Textilien: Wenn beim Tanken oder Befüllen des Benzintanks ein Problem auftritt, können Ihre Textilien wie Kleidung, Teppiche, Sitz- oder Fußmatten mit Benzin durchnässt sein. Leider reicht es in diesem Fall oft nicht aus, das Auto nur zu lüften, um den Neuwagengeruch wiederherzustellen.
Leck in der Kraftstoffleitung: Wenn die Kraftstoffleitung undicht ist, kann Kraftstoff auslaufen und dazu führen, dass das Auto während der Fahrt oder im Stand nach Benzin riecht. Schauen Sie mal den Motorraum genauer an. Finden Sie eine Stelle die sauberer ist? Benzin wirkt als starker Reiniger im Motorraum und entfernt verschüttetes Motoröl. Lecks werden eher bei älteren PKWs durch poröse Materialien verursacht – bei modernen Fahrzeugen sind eher äußere Kräfte (z. B. eine unsanfte Landung am Straßenrand) die Ursache.
Benzingeruch in Ihrem Kraftfahrzeug: So bekommen Sie einen Neuwagengeruch zurück.
Wenn Ihr Wagen nach Benzin oder Diesel riecht, ist das oberste Gebot: Lüften, lüften, lüften, lüften. Wenn das nicht effektiv genug ist, haben Sie die Möglichkeit, die folgenden Hausmittel anzuwenden:
- Fußmatten und andere Textilien mit einer Mischung aus warmem Wasser und Spülmittel oder Polsterschaum reinigen. Dann trocknen lassen. Füllen Sie ein Schälchen mit ganzen Kaffeebohnen und stellen Sie es für mehrere Stunden in das geschlossene Auto.
- Kochen Sie Essig auf, geben Sie ihn in eine säurefeste Schüssel und lassen Sie ihn über Nacht im Auto.
- Bei Verdacht auf einen geruchsverursachenden Reservekanister weichen Sie am besten auf einen Weißblechkanister aus und reinigen diesen vor dem Befüllen sorgfältig.
- Benzingeruch mit Natron und Wasserpaste von den Händen entfernen.
- Parfüm sollten Sie in jedem Falle vermeiden. Denn Parfüms entfernen den unangenehmen Geruch nicht, sie überdecken ihn nur.
- Absorbierende Produkte wie Katzenstreu oder Babypuder können helfen, Diesel- oder Benzinrückstände aus Stoffen zu entfernen.
Haben diese Hausmittel geholfen, den Neuwagengeruch in Ihrem Auto wiederherzustellen? Falls nicht, dann müssen Sie in eine Werkstatt gehen, um zu klären, warum. Schauen Sie doch einmal bei Auto Kesslinger vorbei – wir helfen Ihnen gerne!
Das könnte Sie auch interessieren:
Einige Gründe für quietschende Bremsen
FAQ:
Wie lange dauert es, bis der Benzingeruch verfliegt?
Wenn Textilien oder anderen Materialien nach Benzin riechen, kann dieser wie folgt entfernt werden: Einige Tage in der Sonne stehen lassen. Dann verdunstet das Benzin und der Geruch verschwindet in der Regel.
Ist es möglich, Benzin auszuwaschen?
Geben Sie etwas erhitzten Essig auf die verschmutzte Stelle. Essig neutralisiert Gerüche und bindet Benzin. Sobald die Wirkung eingetreten ist, können Sie den Essig mit warmem Wasser und Spülmittel entfernen. Kaffee hat ebenso eine neutralisierende Wirkung einen Versuch ist es Wert.
Ist es bedenklich, wenn man Benzingeruch einatmet?
Benzin- oder Dieseldämpfe können je nach Einwirkungsdauer akute Vergiftungserscheinungen hervorrufen, die von Kopfschmerzen über Übelkeit bis hin zur Bewusstlosigkeit reichen. Im schlimmsten Fall können sie sogar zu einer tödlichen Atemlähmung führen.