Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 17.00 Uhr

Das sollten Sie beim Schalten vermeiden

Gangschaltung eines Autos

Gangschaltung eines Autos

Das sollten Sie beim Schalten vermeiden

Die direkte Kommunikation zwischen Kraftfahrzeug und Fahrer wird durch die Handschaltung hergestellt.

Schaltgetriebe: No-Gos

Vorsicht: Vor allem hier gibt es ein paar wichtige Punkte zu beachten!

Top Fünf: Was Sie bei einer Gangschaltung beachten sollten

Haben Sie eventuell Probleme beim Anfahren, mit dem Schaltgetriebe oder der Kupplung? Dann sollten Sie sich die folgenden Tipps zu Herzen nehmen, denn ansonsten droht ein Getriebeschaden.
Heutzutage übernehmen Direktschaltgetriebe und Automatik immer mehr den Markt. Doch es ist insbesondere das manuelle Getriebe, das die unmittelbare Kommunikation zwischen Auto und Fahrer darstellt. Die Automatik sorgt für ein reibungsloses Dahingleiten, während die Handschaltung noch für einen coolen und reinen Fahreffekt sorgt. Doch Vorsicht, wenn man mit der Gangschaltung zu lässig umgeht, kann sie kaputtgehen. Denn bei der Handschaltung sind bestimmte Regeln zu beachten: In diesem Ratgeber listen wir Ihnen fünf Punkte auf, die beim Fahren mit einer Handschaltung unbedingt vermieden werden sollten.

1. Fuß nicht auf der Kupplung lassen!

Kupplungskorb

Wenn Sie die Kupplungspedal mit dem Fuß gedruckt halten, kann der Kraftschluss zwischen Getrieben und Motor nicht erfolgt. Das führt einerseits zu einem Schaden an dem Ausrücklager, andererseits nimmt der Materialabrieb an den sogenannten Kupplungsscheiben enorm zu. Das Ganze kommt quasi nicht in die Entlastungsposition, und so drücken die Kupplungskräfte permanent auf das Lager ein. Funktion des Ausrücklagers: Um es verständlich auszudrücken, trennt das Ausrücklager die Kupplungsscheibe von dem Schwungrad.

2. Bei geringer Drehzahl und hohem Gang nicht Durchbeschleunigen!

Das Durchbeschleunigen bei geringen Drehzahlen belastet zwar nicht ernsthaft die Autokupplung, aber dafür umso mehr den Fahrzeugmotor. Sollten Sie beispielsweise in einem hohen Gang, aber geringer Drehzahl auf das Gaspedal treten, erhöhen Sie ruckartig den Druck auf den kompletten Antriebsstrang. Das Fahrrad ist hier ein guter Vergleich: Wenn Sie mit dem Fahrrad schon einmal im höchsten Gang probiert haben anzufahren, haben Sie bestimmt gemerkt gegen welch hohe Kräfte dagegen gearbeitet werden muss. So ähnlich verhält es sich auch beim Kraftfahrzeug.

3. Die Kupplung nicht schleifen lassen

Mechanisch gesehen bedeutet das Schleifen lassen, dass die Kupplungsscheiben mit zu wenig Haftung einander Reiben. Das Ausrücklager sorgt schließlich noch dafür, dass die zwei Kupplungsscheiben nicht ganz aufsetzen. Deswegen verursacht das Schleifen lassen, eine enorme Abnutzung der Kupplungsbeläge. Sie sind letztendlich nur für zügige und nicht unnötig in die Länge gezogene Schaltvorgänge ausgelegt. In so einer Situation empfiehlt es sich, eher einmal mehr die Handbremse oder die Bremse zu nutzen.

4. An der Ampel niemals den Gang eingelegt lassen!

Wir empfehlen Ihnen, wenn Sie an einer roten Ampel warten, ausnahmslos den Gang herauszunehmen und in den Leerlauf zu schalten. Hierbei geht es eher nicht um die Kupplungsbeläge, sondern um das sogenannte Ausrücklager. Das Ausrücklager wird nämlich nonstop belastet, wenn der Autofahrer die Kupplung gedrückt hält. Die Kraft der Feder lastet in diesem Fall weiterhin auf dem sogenannten Ausrücklager, wofür es aber schlichtweg nicht konstruiert ist.

5. Hand weg von der Gangschaltung!

Der Druck der Fahrerhand kann im herkömmlichen Schaltgestänge zu einem größeren Verschleiß des Schaltgetriebes führen, weil das Gestänge der Schaltung nicht mehr optimal arbeiten kann. Wir empfehlen Ihnen, natürlich abgesehen davon, dass Sie die Hand hier und da zum Schalten benötigen, beide Hände am Lenkrad zu platzieren.
Bei weiteren Fragen oder Problemen können Sie gerne die Experten vom Auto Kesslinger kontaktieren.

Wir kümmern uns in München und der Umgebung um all Ihre Anliegen rund ums Kraftfahrzeug. Der Auto Kesslinger steht für Professionalität, Zuverlässigkeit und Transparenz. Rufen Sie uns gleich an und profitieren Sie von unseren professionellen Dienstleistungen.

Das könnte Sie auch eventuell interessieren:
Impressum

FAQ:

Wann sollte man am besten in welchen Gang schalten?
Das richtige Schalten hängt nicht nur von der Geschwindigkeit ab. Beispielsweise können Si
kleineren Gang wählen. Sie können für sportliches und zügiges Fahren auch gerne einen Auge

Repariert das Team vom Auto Kesslinger auch Unfallfahrzeuge?
Das professionelle Team vom Auto Kesslinger kümmert sich zuverlässig und zufriedenstellend

  • Unfallinstandsetzung
  • Achsvermessungen
  • Bremsen
  • Fahrzeugpflege
  • Smart Repair
  • Klimaanlagen Service
  • Autogas
  • Reifen und Felgen
  • Ölwechsel
  • Inspektion
  • Elektrik
  • Checks
  • HU und AU
  • usw.

Wo und zu welchen Zeiten bietet der Auto Kesslinger seine Dienstleistungen an?
Der Auto Kesslinger hat seinen Standort in der Stuttgarter Str. 24, in 80807 München.

Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

Montag bis Freitag
Von 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr.

Bei weiteren Fragen und Anliegen können Sie uns unter dieser Rufnummer erreichen:
0160 30 16 16 0

Das könnte Sie auch eventuell interessieren:
Auto kesslinger